
Ergebnisse
Das Vorhaben INCLUDING.DIGITAL.TWINS (IDiT) erforschte und entwickelte Maßnahmen und Konzepte für die inklusive Vermittlung digitaler und inklusiver Kompetenzen bei Auszubildenden mit und ohne behinderungsrelevanten Beeinträchtigungen zum Zweck ihrer erfolgreicheren beruflichen Integration unter den Bedingungen zunehmend digitalisierter Arbeitswelten. Das Projekt basierte auf drei Säulen, die im Projektverlauf umgesetzt wurden:
- Digitale Kommunikation & Lernen in inklusiven Teams (Tandems & Community).
- Vermittlung spezifischer digitaler und medialer Expertise: Kompetenz in der Nutzung digitaler Tools für Austausch, Recherche, Lernprozesse; Erstellung barrierearmer Dokumente, Datenschutzbestimmungen, Reflexivität Sozialer Medien etc.
- Eine barrierearme Community-Plattform zum Erwerb und der Nutzung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen und unternehmensrelevanter Fachkenntnisse (z. B. Rechnungswesen) sollte erstellt werden.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Konzept für inklusive digitale Tandemarbeit in der beruflichen Bildung
https://idit.online/fileadmin/user_upload/Working_Paper/WP4_Tandemkonzept.pdf
Errichtung der Online-Community DAS LERNBÜRO mit prüfungsrelevanten Lerninhalten für den Ausbildungsgang Kaufleute für Büromanagement
Konzept zur Vermittlung von Medienkompetenz in der inklusiven Berufsbildung: Baukasten der Medienkompetenz
Erforschung der Bedarfe zur medienpädagogischen Kompetenz von Lehrenden
Konzept zur medienpädagogischen Kompetenz von Lehrenden in der beruflichen Bildung

Modell der Inklusionskompetenz von Lehrenden und Lernenden in der beruflichen Bildung
In Veröffentlichung; Link folgt sobald das Modell veröffentlicht ist.
Konzept zum Lehren und Lernen mit Messengerdiensten
Konzept zur barrierefreien Nutzung von Learning Management Systemen
https://idit.online/fileadmin/user_upload/Working_Paper/Barrierefreiheit_von_LMS_IDiT_WP11.pdf